Pressemeldungen
Hier stellen wir Pressemeldungen, Bild- und Hintergrundmaterial bereit. Sie haben spezielle Fragen oder suchen einen Interviewpartner? Sprechen Sie uns an. Wir helfen gerne weiter.
Energieeffizienz in Kommunen: Drei Quick-Checks schaffen Überblick

Schnelltests der KEA zu kommunalem Klimaschutz, Energiemanagement und Contracting. Drei KEA-Kompetenzzentren bieten die unverbindlichen Checks an.[mehr]
Contracting-Preis BW 2018 für energieeffiziente Wohnbauprojekte ausgelobt

Auszeichnung prämiert Neubauten und energetische Sanierungen. Bewerbungsfrist läuft bis 28. September 2018.[mehr]
Energie-Contracting ist für Kommunen oft günstiger als selbst sanieren

Neuhausen und Zimmern lassen Liegenschaften von einem Dienstleister modernisieren[mehr]
Der Anschluss an ein Wärmenetz bringt viele Vorteile

Neue Broschüre für Hauseigentümer erschienen[mehr]
Energieexperten bilden weiter

KEA-Kompetenzzentren veröffentlichen Jahresprogramm für 2018 / Webinare und Kongresse für Fachleute und Interessierte[mehr]
Kommunaler Klimaschutz: Städte und Gemeinden zukunftsfähig machen

Einstiegsberatung wird seit Januar wieder gefördert. Kompetenzzentrum Kommunaler Klimaschutz der KEA informiert. Leingarten und Untereisesheim haben Einstiegsberatung erfolgreich genutzt.[mehr]
Platz 1 geht nach Blaustein

Contracting-Preis BW zum ersten Mal vergeben. Innovative Mehrfamilienhäuser der Munk Immobilien und Stadtwerke Ulm prämiert. Umweltminister Untersteller ist Schirmherr.[mehr]
Wohnungswirtschaft: Vorteile von Blockheizkraftwerken nutzen

Kompetenzzentrum KWK der KEA startet Informationskampagne. Start im Oktober 2017.[mehr]
Immer mehr Kommunen sparen gemeinsam Energie

In Baden-Württemberg entstehen zwölf neue Energieeffizienz-Netzwerke Insgesamt fast 100 Kommunen neu dabei. KEA-Kompetenzzentrum Energiemanagement bietet kostenfreie Unterstützung.[mehr]
Start einer Webinarreihe zu Energieeinsparprojekten
Am 11. Oktober 2017 findet das erste von drei Webinaren zum Thema Energieeinsparprojekte an Schulen und Kindertageseinrichtungen statt. Ziel ist es die Teilnehmer in die Lage zu versetzen solche Projekte zu initiieren und...[mehr]
Mehr über Energie wissen

Was man mit einer Kilowattstunde Strom und Wärme alles machen kann. Erklärfilme der KEA-Kompetenzzentren veröffentlicht. Videos zeigen auch Einsparmöglichkeiten auf.[mehr]
Wärmenetze der 4. Generation helfen Deutschlands Klimaschutzziele zu erreichen

Energieexperten diskutieren am 28. September in Karlsruhe. Veranstalter ist das Kompetenzzentrum Wärmenetze der KEA.[mehr]
Energiewendetage in ganz Baden-Württemberg am 16. und 17. September
Lokale Akteure machen Energiethemen lebendig[mehr]
Wohngebäude: Besonders klimafreundliche Neubauprojekte im Südwesten gesucht

Contracting-Preis BW zum ersten Mal ausgelobt. Schirmherr ist Umweltminister Franz Untersteller. Bis 4. Oktober können Wohnbaufirmen ihre Projekte einreichen.[mehr]
Wärmenetze der 4. Generation entwickeln / Neues Förderprogramm gestartet

Fachtagung „Nahwärme kompakt“ informiert am 28. September in Karlsruhe über zukunftsweisende Wärmeversorgung. Veranstalter ist das Kompetenzzentrum Wärmenetze der KEA.[mehr]
Klimaschutzlabel eea: 100. Kommune und 20. Landkreis im Südwesten eingestiegen
Überlegtes Vorgehen beim Klimaschutz zahlt sich aus. Neue Förderrunde im Juli gestartet. Informationen für Kommunen gibt es beim Kompetenzzentrum Kommunaler Klimaschutz der KEA.[mehr]
Sanierungsstau in Schulen mit Energie-Contracting auflösen

KEA und kommunale Landesverbände starten Kampagne „Effizienz macht Schule“. Kommunen können Energieeffizienz und Lernkomfort in den Schulen verbessern, ohne eigene Investitionen zu tätigen.[mehr]
Kommunale Klimaschutzmanager treffen sich am 30. Mai in Mannheim
Länderübergreifender Erfahrungsaustausch im Südwesten. Experten aus drei Bundesländern sind dabei. Zusammenarbeit weiter gefragt. [mehr]
Von den Erfahrungen anderer profitieren

Kampagne zur Gründung kommunaler Energieeffizienz-Netzwerke startet. Kompetenzzentrum Energiemanagement der KEA unterstützt Kommunen und Netzwerkmanager landesweit durch Initialberatungen, Arbeitshilfen und Vorträge. [mehr]
Contracting lohnt sich auch für kleine und mittlere Liegenschaften

Kompetenzzentrum Contracting der KEA unterstützt mittelständische Anbieter bei der Projektvorbereitung. Mittelständische Unternehmen, Energiegenossenschaften und Handwerksfirmen können in den Contracting-Markt einsteigen....[mehr]
Neues Fördergeld für kommunale Klimaschutzprojekte
Seit 1. Januar wieder Antragstellung möglich: Mit vielfältigen Förderprogrammen unterstützt die Nationale Klimaschutzinitiative (NKI) Kommunen, kommunale Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Vereine bei ihren...[mehr]
Neues Kompetenzzentrum Kraft-Wärme-Kopplung komplettiert Informationsoffensive der KEA

Strom- und Wärmebedarf in Gebäuden effizient selbst decken: Neutrale Impulsberatung für Kommunen, Wohnbaugesellschaften und Unternehmen zu den Chancen der KWK.[mehr]
Gebäudeenergieversorgung: Die Vorteile der Kraft-Wärme-Kopplung nutzen

Kostenfreies Webinar am 15. Dezember 2016. Kompetenzzentrum KWK der KEA bietet Fortbildung im Internet zu der Energietechnologie der Zukunft an.[mehr]
Nah- und Fernwärmenetze 3.0

Technische Fortschritte, höhere Förderung und Initiativen sollen Wärmewende voranbringen. Kompetenzzentrum Wärmenetze der KEA: Neue Entwicklungen helfen dem klimafreundlichen Strukturwandel.[mehr]
Vereinfachte Vertragsunterlagen für Energiespar-Contracting
Kompetenzzentrum Contracting der KEA entwickelt Mustervertrag. Weniger Verwaltungsaufwand für kleinere Projekte.[mehr]
Neutrale Unterrichtsmaterialien für Energieeinspar-Beteiligungsprojekte

Nutzersensibilisierung in Schulen leichter durchführen. Kompetenzzentrum Energiemanagement der KEA hat empfehlenswerte Materialien zusammengestellt.[mehr]
Klimaverträgliche und wirtschaftliche Energieversorgung durch Wärmenetze

Fachtagung „Nahwärme kompakt“ am 29. September in Karlsruhe. Kompetenzzentrum Wärmenetze der KEA präsentiert Vorteile für Nutzer und Projektbeispiele.[mehr]
Länderübergreifende Zusammenarbeit weiter gefragt
Kommunale Klimaschutzmanager treffen sich am 5. Juli in Ludwigshafen. Drei Bundesländer aus dem Südwesten mit dabei. Kompetenzzentrum Kommunaler Klimaschutz der KEA organisiert Erfahrungsaustausch.[mehr]
Informationsplattform zu Klimaschutz und Energie im Südwesten gestartet

Vier Kompetenzzentren der KEA unterstützen Kommunen und Unternehmen. Neutrale Angebote zu kommunalem Klimaschutz, Energiemanagement, Wärmenetzen und Contracting. [mehr]
Baden-Württemberg stärkt Landesenergieagentur
KEA Klimaschutz- und Energieagentur erhält weitere Aufgaben. Information und Wissenstransfer an Kommunen und Firmen sollen durch den Aufbau von Kompetenzzentren ausgebaut werden.[mehr]
Presseverteiler
Möchten Sie in den Presseverteiler aufgenommen werden? Bitte eine kurze E-Mail an
Ursula Rubenbauer oder Axel Vartmann.
Belegexemplare an
KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg GmbH
Ursula Rubenbauer
Kaiserstraße 94a
76133 Karlsruhe
E-Mail