Energiekompetenz Baden-Württemberg Energiemanagement
Energiekompetenz BW
  • Aktuell
    • Aktuelle Meldungen
    • Veranstaltungen
    • Rückblick
    • Stellenausschreibungen
  • Ziele
    • Leitbild
    • Fahrplan
  • Angebote
    • Initialberatung
    • Kommunales Energiemanagement
      • KEM.check
      • Leitfaden
      • Effizienzerwartung
      • Abgrenzung zu investiven Maßnahmen
      • Methodisches Vorgehen
      • Know-how der strukturierten Einführung
      • Organisation/Management
      • Personalkapazität
      • Software
      • Arbeitshilfen
      • Qualitätssicherung
      • Förderung
      • Kontinuität/Netzwerke
    • Nutzersensibilisierung in Schulen und Kitas
      • Information und Motivation von Schulträgern
      • Information und Motivation von Schulleitungen
      • Vorbereitung eines Energieeinsparprojekts
      • Know-how der Projektumsetzung
      • Projektbegleitung/Dienstleister
      • Pädagogische Materialien
      • Bildungseinheiten für Kita´s
      • Arbeitshilfen
      • Leitfaden
      • Qualitätssicherung
      • Förderung von Bildungseinheiten und Projekten
      • Netzwerke
      • Kontinuität
    • Energiemanagement für kommunale Betriebe
      • Gesetzliche Grundlagen
      • Know-how der Durchführung
      • Arbeitshilfen
      • Qualitätssicherung
      • Förderung
    • Kommunale Energieeffizienznetzwerke
      • Gefördert den Haushalt entlasten
      • Vorteile für die Kommunen
      • Das Netzwerk
      • Der Netzwerkmanager
      • Energietechnische Beratung
      • Wer kann mitmachen?
      • Übersichtskarte: Netzwerke in Baden-Württemberg
      • Gute Beispiele - Netzwerk Enzkreis
      • Vortragsangebot und Termine
    • Energieeffizienz in Kleinbetrieben
      • Vorgehensweise aus Sicht des Betriebes
      • Branchenspezifische Informationen
        • Bäckerei
        • Friseursalon
        • KFZ-Werkstatt
        • Metallverarbeitender Betrieb
        • Metzgerei
        • Schreinerei
      • Ressourcenscout
      • Kompetenzstellen Netzwerk Energieeffizienz
      • Umweltberater des Handwerks
      • Förderung
  • Netzwerk
    • Netzwerkmanager kEEn
      • Unterlagen zur Gründung
      • Auftakttreffen
      • Netzwerktreffen
        • Kom.EMS: Struktur für ein Netzwerk mit Schwerpunkt Energiemanagement
        • Organisation des KEM in der Verwaltung
        • Wirtschaftlichkeit von Investitionen
        • Betriebsoptimierung technischer Anlagen
        • Bestandsaufnahme und Sanierung Innenraumbeleuchtung
        • Kraft-Wärme-Kopplung
        • Hygiene, Energieeffizienz und Komfort in der Trinkwasserinstallation
        • PV-Anlagen
        • Einführung einer Energieleitlinie
        • Brennstoffzellen-Heizung
        • Nutzersensibilisierung in der Verwaltung
        • Dezentrale kontrollierte Lüftung
  • Wissensportal
    • Argumentationshilfen für die tägliche Arbeit
    • Webinare
    • Kommunales Energiemanagement
      • Arbeitshilfen
      • Unterlagen zur Ausbildung energiemanager kommunal(R)
      • Energieleitlinie
        • Musterunterlagen
      • Hilfreiche Links
      • E-Mail-Verteiler der Energiemanager
      • Energiespartipps
      • Umweltbildung für Migranten
        • Flyer, Checklisten und Broschüren (mehrsprachig)
        • Plakate und Filme
        • Workshops mit Migranten
        • Schulungen für Flüchtlingshelfer
      • Bedienungsanleitungen
    • Nutzersensibilisierung in Schulen und Kitas
      • Arbeitshilfen
      • Webinarunterlagen
      • Bildungs- und Informationsordner
    • Energiemanagement für (kommunale) Betriebe
      • Arbeitshilfen
  • Kontakt
    • Team
  • Argumentationshilfen für die tägliche Arbeit
  • Webinare
  • Kommunales Energiemanagement
  • Nutzersensibilisierung in Schulen und Kitas
  • Energiemanagement für (kommunale) Betriebe
  • Arbeitshilfen

Arbeitshilfen zum Energiemanagement für (kommunale) Betriebe

Gesetzliche Grundlagen

Energiedienstleistungsgesetz (EDL-G)
BAFA-Merbblatt Energieaudit Stand: 15.7.2015
BAFA-Merkblatt Energieauditoren Stand: 21.5.2015

Informationen des Gemeindetages

Info-Gemeindetag 8.6.2015
Info Städte- und Gemeindebund 21.5.2015
Info-Gemeindetag 20.7.2015
Info-Gemeindetag 21.12.2015
Info des Städtetags BW 4.11.2015
mit
Antwort des BAFA auf die Fragen des Städtetags 9.10.2015

Excel-Tabellen für die Durchführung des Audits

Tabelle für Energiequellen
Tabelle für Energieverbraucher
Tabelle für Maßnahmenvorschläge

Textvorlagen

Hintergrund des Energieaudits
Objektbeschreibung Hallenbad
Objektbeschreibung Freibad
Objektbeschreibung Heizwerk
Muster-Auditbericht

Wirtschaftlichkeitsberechnung von Effizienzmaßnahmen

Methoden der Investitionsrechnung
Kostenkennwerte Technik
Kostenkennwerte Gebäude
Broschüre Energieeffizienz in KMU

Musterunterlagen

Vorgehensweise
Bericht

SEITE DRUCKEN
DATENSCHUTZ
IMPRESSUM
SITEMAP
zurück zu Energiekompetenz BW

PROJEKTTRÄGER

KEA Klimaschutz-
und Energieagentur
Baden-Württemberg GmbH

GEFÖRDERT DURCH

youtube