Webinar Reihe 2019 zur Kraft-Wärme-Kopplung: Wann lohnen sich Blockheizkraftwerke?
Zielgruppe: Handwerker im Fachverband SHK und Schornsteinfeger
Heizsysteme und Wärmeversorgungsanlagen sollen nachhaltig sein. Das erwarten Kunden heutzutage ebenso wie die Gesetzgebung. Wie Sie diese Anforderungen durch den Einsatz von Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) erfüllen können, zeigen wir Ihnen in dieser Webinar-Reihe. Sie ist praktisch orientiert und auf Handwerksbetriebe und Schornsteinfeger zugeschnitten.
Veranstalter des kostenlosen Onlineseminars ist das Kompetenzzentrum Kraft-Wärme-Kopplung der KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg GmbH in Zusammenarbeit mit dem Fachverband Sanitär Heizung Klima Baden-Württemberg und dem Landesinnungsverband des Schornsteinfegerhandwerks Baden-Württemberg.
Fachleute stellen zunächst dar, welche rechtlichen Anforderungen bei der Erneuerung von Heizsystemen bestehen, und wie Sie diese durch den Einsatz von Blockheizkraftwerken (BHKW) nachhaltig und kosteneffizient umsetzen. Sie erfahren welche Größe und Auslegung die BHKW-Anlagen haben sollten, um wirtschaftlich zu sein und wie sie mit Spitzkesseln und Thermen kombiniert werden können.
In weiteren Terminen zeigen wir Ihnen wo die Anlagen zu melden sind und welche Messkonzepte es gibt es. Sie lernen die Möglichkeit kennen, die Anlagen durch Contracting zu finanzieren und fachgerecht betreiben zu lassen. Erfahren Sie zudem wie Bewohner und Eigentümer an den Einsparungen beteiligt werden können. Zum Abschluss der Reihe besprechen wir was bei der Umsetzung von Anlagen schiefgehen kann und wie Sie diese Probleme umgehen oder lösen können.
Einen Überblick über die Termine, Themen und Referenten finden Sie hier.
Datum | Thema | Zeit | Referent | Link zur Anmeldung |
---|---|---|---|---|
07.05.2019 | KWKG, EEG, EnEV, GEG, EWärmeG – Rechtliche Anforderungen | 15:00 - 15:45 | RA Dr. Christina Bönning-Huber, Bönning Rechtsanwaltsgesellschaft mbH | hier |
21.05.2019 | Wirtschaftliche Auslegung von KWK-Anlagen im Sinne der Energiewende | 15:00 - 15:45 | Dr. Jörg Lange, solares bauen Ingenieurgesellschaft für Energieplanung GmbH | hier |
06.06.2019 | Messstellenkonzept, Anmeldung von Anlagen | 15:00 - 15:45 | Thomas Koch, cenvic berater GmbH | hier |
18.06.2019 | Mieterstrom, Contracting | 15:00 - 15:45 | Dr. Roland Kopetzky, Lava Energy | hier |
02.07.2019 | Zusatz/Bonus: Was kann bei der Installation von KWK schiefgehen? Wie vermeide ich diese Fehler? | 15:00 - 15:45 | Wilhelm Turda, Warmcraft GbR | hier |
Hinweise zur Anmeldung und Teilnahme an Webinaren finden Sie hier.